Sprungziele
Inhalt

Pädagogische Arbeit

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist unser Leitbild. Danach wird unser pädagogisches Denken von dem Bedürfnis geprägt, jedes Kind mit seinen vielfältigen und spezifischen Möglichkeiten und Zuständen immer wieder zu sehen, anzunehmen und zu begleiten. Jedes Kind erhält den Freiraum für Entfaltung und Bildung, damit es sich individuell entwickeln kann.

Wir geben den Kindern Zeit, Raum und eine sichere anregende Umgebung, um seine Interessen und Talente, sowie besondere Begabung, zu entfalten.

Alle Bereiche

Bildung

Unserer Auffassung nach gelingt Bildung immer dann am Besten, wenn sie vom Kind selbst ausgeht. Das bedeutet, die Selbstbildung nimmt bei uns einen großen Stellenwert ein. Durch regelmäßige Freispielzeiten, in denen sich jedes Kind selbst entscheiden kann in welchem unserer Funktionsräume es sich beschäftigen und mit welchem Thema es sich auseinandersetzen möchte, geben wir den Kindern Raum ihre eigenen Erfahrungen mit den Wundern der Welt zu machen und daraus ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.

Wir verstehen uns als zuverlässigen, unterstützenden und anregenden Begleiter. Eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson mit einem Erziehungsstil, der durch Akzeptanz, Anerkennung und Stärkenorientierung geprägt ist, ist für uns elementar wichtig.

Wir legen Wert darauf, aufmerksam für den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder zu sein und sie in ihren individuellen Prozessen zu begleiten.

Offene Arbeit

Offene Arbeit bedeutet, dass bei uns die Türen der einzelnen Funktionsräume geöffnet sind. Damit erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich in freigewählten Spielgruppen mit Aktivitäten und Spielpartnern ihrer Wahl auseinander zu setzen. Sie können sich gegenseitig wahrnehmen, Beziehungen aufbauen, zusammen spielen und soziale Fertigkeiten entwickeln.

Die pädagogischen Fachkräfte leiten die Kinder im Umgang mit Materialien an, halten sich jedoch zurück, sobald die Kinder selbst tätig geworden sind. In der offenen Arbeit folgen die Fachkräfte den Spuren der Kinder und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. 

Durch die Gestaltung ihrer eigenen Aktivitäten erfahren die Kinder, dass sie Dinge verändern und gestalten können. In den thematisch strukturierten Räumen schaffen wir Raum für Entdecken, Entfalten und Ausprobieren.

Es werden täglich Angebote zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen von den pädagogischen Fachkräften angeboten. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, an welchem Angebot es teilnehmen möchte.

Erziehungspartnerschaft

Mit Erziehungspartnerschaft ist die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und den pädagogischen Fachkräften gemeint.

Ein wertschätzender Umgang miteinander wird bei uns gelebt und großgeschrieben. Wir nehmen jeden mit seinen Sorgen, Ängsten und Wünschen ernst und nehmen uns Zeit, um diese zu besprechen.

Mit unserer Willkommensmappe erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Sie im Aufnahmegespräch mit der Leitung durchgehen. Hier können erste Fragen besprochen werden.

Noch vor der Aufnahme Ihres Kindes führt Ihr/Ihre Bezugserzieher*in mit Ihnen ein Anamnesegespräch. Hier geht es darum, das der/die Bezugserzieher*in Ihr Kind schon etwas kennenlernt und weitere Fragen geklärt werden können.

Einmal im Jahr findet ein Entwicklungsgespräch statt, in dem es um Ihr Kind und seine Entwicklung geht. Wir nutzen das Programm KOMPIK (Kompetenzen und Interessen von Kindern) um die Entwicklung einzuschätzen und daraus pädagogische Handlungsziele zu formulieren.

Auf regelmäßig stattfindenden Elternabenden tauschen wir uns gemeinsam über den Kita-Alltag aus und informieren über anstehende Themen. Unsere Elternvertreter*innen treffen sich vierteljährlich mit der Leitung, um über aktuelle sowie bevorstehende Themen und Projekte zu sprechen.

Die Elternvertreter*innen könne sich in den Kita-Beirat wählen lassen und so bei Entscheidungen beteilig werden. Der Kita-Beirat setzt sich zu gleichen Teilen aus Trägervertreter*innen, Elternvertreter*innen und Kitaleitungen zusammen.

Neben den Elternvertreter*in werden in den Gruppen Deligierte gewählt, die sich zur Wahl in die Kreiselternvertretung aufstellen lassen können. Für mehr Informationen klicken bitte Sie auf das Bild:


Elementarbereich

Partizipation und Kinderrat

Wir nehmen alle Kinder mit ihren Meinungen, Ideen und Empfindungen ernst und gehen mit ihnen in einen wertschätzenden Dialog. Kinder zu partizipieren (beteiligen) bedeutet für uns, dass wir sie an Alltagsentscheidungen mitbestimmen lassen und diese dann auch tragen. So werden zum Beispiel Projekte und deren Inhalte über einen Mehrheitsentscheid ausgewählt.

Kinderrat

Die Kinder haben die Möglichkeit, sich zur Gruppensprecher*in wählen zu lassen und so Teil des Kinderrates zu werden. Dieser tagt alle 14 Tage und bietet den Kindern einen zusätzlichen Raum um ihre Themen, Interessen, Sorge und Ängste mitzuteilen und mitzuwirken. Es werden Themen aufgegriffen, weiterentwickelt und diskutiert um daraus Neues zu schaffen. So wurde zum Beispiel das Frühstücksbuffet auf Wunsch der Kinder umgestaltet.

Durch den Kinderrat und die gewählten Gruppensprecher*innen bekommen sie ein erstes Verständnis für Politik, Demokratie und das gesellschaftliche Leben. Der Kinderrat setzt sich aus zwei pädagogischen Fachkräften und jeweils zwei Gruppensprecher*innen (insgesamt 8 Kinder) zusammen.

Projekte und Angebote

Diese  Angebote und Projekte bieten wir den Kindern:

Lernwerkstatt

An verschiedenen Stationen werden Lernangebotet im naturwissenschaftlichen Bereich vorbereitet. Jedes Kind kann an der Station seiner Wahl im eigenen Tempo forschen, experimentieren und erkunden. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch.

Babypflege

An naturgetreuen Puppen wird den Kindern der richtige Umgang wie zum Beispiel das Wickeln, die Körperpflege und das Füttern von Babys gezeigt. An diesen Tagen dürfen auch die eigenen Puppen von zu Hause mitgebracht werden. So können die einzelnen Schritte, die gezeigt werden, gleich an den Puppen ausprobiert und geübt werden.

Psychomotorik

Von der pädagogischen Fachkraft werden Geräte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die alle sensomotorischen Bereiche abdecken, aufgebaut. Das Angebot findet in unserer Bewegungshalle in Christiansfelde statt. Die Kinder werden am Anfang des Kitajahres in Gruppen eingeteilt, mit denen sie dann regelmäßig mit dem Stadtbus in die Bewegungshalle fahren.

Theater und Medien

Die Kinder lernen neue und alte Medien kennen und setzen diese kreativ ein. Von Geschichten erstellen, über Filmaufnahmen bis zur Aufführung auf unserer Theaterbühne wird alles thematisiert und ausprobiert.

Zwergenküche

Die Kinder kochen und backen mit jahreszeitlich passenden Lebensmitteln. Sie erfahren mit allen Sinnen die unterschiedlichen Lebensmittel und lernen den richtigen Umgang mit ihnen und den dazugehörigen Materialien.

Club der kleinen Denker

Im ersten Kita-Halbjahr erfahren die zukünftigen Schulkinder, was sie in der Schule erwartet und bearbeiten erste kleine Aufgabenzettel.

Weitere feste Angebote:

  • Kreativangebote
  • Wassergewöhnung in der Schwimmhalle
  • Kreis- und Tischspiele
  • Holzwerkstatt
  • Entspannung mit Yogaähnlichen Übungen
  • Waldausflüge


nach oben zurück